Feuerfest-Weltkongress 2023: Kampagnenstart in Chicago
Gelungener Auftakt – Einladung und Call for Papers
Höhr-Grenzhausen, 17. März 2022
Die Deutsche Feuerfest-Industrie freut sich darauf, den Weltkongress UNITECR im kommenden Jahr in Deutschland auszurichten. Der Name ist Programm: Unified International Technical Conference on Refractories (UNITECR).
Weiterlesen: Feuerfest-Weltkongress 2023: Kampagnenstart in Chicago
Feuerfest-Branche: Stiftungsprofessur im Feuerfestbau an der HS Koblenz
Investition in die Aus- und Weiterbildung im Westerwald
Höhr-Grenzhausen, 8. März 2022
Der Wirtschaftsverband „Deutsche Feuerfest-Industrie e.V.“ und die Hochschule Koblenz werden für die werkstofftechnischen Studiengänge in der Fachrichtung Werkstofftechnik, Glas und Keramik gemeinsam eine Tandem-Professur aufbauen. Nach einer Verzögerung im Herbst 2021 wird die Stelle jetzt mit einem dualen und englischsprachigen Masterstudiengang Feuerfestbau und dem Aufbau und der Betreuung eines Forschungsbereichs Feuerfestbau für die praxisnahe Ausbildung verbunden.
Weiterlesen: Feuerfest-Branche: Stiftungsprofessur im Feuerfestbau an der HS Koblenz
Deutsche Feuerfest-Industrie stellt auf dem Weltkongress UNITECR aus
Branche geht mit Zuversicht ins kommende Jahr: Teilnahme mit Delegation, Vorträgen und einem Messestand in Chicago
Höhr-Grenzhausen, 20. Dezember 2021
Die Deutsche Feuerfest-Industrie geht mit Zuversicht ins kommende Jahr 2022. Entgegen der vielen Schutzmaßnahmen gegen die Pandemie ist die Wirtschaftskonjunktur nicht eingebrochen. Im Gegenteil. Die Mitgliedsunternehmen verzeichnen eine hohe Nachfrage nach Feuerfest-Produkten. „Diese positive Entwicklung und die stabile Aussicht in den Abnehmerbranchen lassen uns mit Zuversicht nach vorne schauen“, erklärt Thomas Kaczmarek, Geschäftsführer des Wirtschaftsverbandes.
Branchendialog: Steel meets Refractory
Deutsche Stahlindustrie trifft die Feuerfest-Hersteller
Höhr-Grenzhausen, 27. September 2021
Unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums trafen sich über fünfzig Industrievertreter zum 4. Branchendialog „Steel meets Refractory“.
Europäisches Feuerfest-Zentrum baut die Führungsebene aus.
Thomas Kaczmarek zum Geschäftsführer berufen.
Höhr-Grenzhausen, 20. September 2021
Im European Centre for Refractories (ECREF) werden Aus- und Weiterbildungsprogramme für die deutsche und europäische Feuerfestindustrie entwickelt und in einer Vielzahl an Veranstaltungen angeboten.
Weiterlesen: Europäisches Feuerfest-Zentrum unter neuer Leitung
Aus der Tradition für die Zukunft: Aus- und Weiterbildung bei Feuerfest
Höhr-Grenzhausen, 31. Mai 2021
Das Europäische Zentrum der Feuerfest-Industrie
In unserer Volkswirtschaft zählt das Wissen über feuerfeste Keramik zu den strategischen Schlüsselelementen. Feuerfeste Werkstoffe sind unverzichtbar bei allen industriellen Hochtemperaturprozessen z.B. für die Herstellung von Stahl, Aluminium, Kupfer, Glas, Keramik oder Zement sowie in der chemischen Industrie und der Umwelttechnologie.
Europäisches Feuerfest-Zentrum hat neue Leitung
Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Quirmbach reicht nach zehn Jahren erfolgreicher Arbeit Staffelstab weiter
Zehn Jahre war Prof. Dr. Peter Quirmbach Geschäftsführer der ECREF - European Centre for Refractories gGmbH in Höhr-Grenzhausen. Mitte April hat er die Geschäftsführung an Dr. Christian Dannert und Andreas Hermann übergeben. Zu den Aufgaben der ECREF gGmbH gehört die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie der Berufsbildung im Bereich der Feuerfesttechnologie.
Weiterlesen: Europäisches Feuerfest-Zentrum hat neue Leitung
„Feuerfester“ Termin: MdB Weber besucht FGF und Unternehmen im AiF-Netzwerk
Höhr-Grenzhausen, 24. April 2017
Gabi Weber, Mitglied des Deutschen Bundestages (MdB), traf sich in der vergangenen Woche mit AiF-Hauptgeschäfts-führer Dr. Thomas Kathöfer und Marcus Blumenberg, Geschäftsführer des mittel-ständischen Unternehmens Knöllinger Keramische Verschleißteile GmbH, zum gemeinsamen Besuch des AiF-Mitglieds Forschungsgemeinschaft Feuerfest e.V. (FGF) in Höhr-Grenzhausen.
Weiterlesen: „Feuerfester“ Termin: MdB Weber besucht FGF und Unternehmen im AiF-Netzwerk