ECREF unterstützt den Gustav-Eirich-Award. Der internationale Wettbewerb verdoppelt das Preisgeld. Preisverleihung vor gut 1.000 Konferenzteilnehmern.
Einsendeschluss: 31. Mai 2023
Höhr-Grenzhausen, 20. März 2023
Die Feuerfest-Welt blickt dieses Jahr auf die UNITECR 2023 in Deutschland. Die Konferenz findet vom 27. bis 29. September 2023 in Frankfurt statt. Zu dieser Konferenz werden die weltweit führenden Feuerfesthersteller sowie deren Kunden aus der Stahl- oder Zementindustrie und/oder aus anderen Segmenten mit Hochtemperaturprozessen in der Produktion erwartet.
ECREF organisiert die Fachkonferenz der Superlative: UNITECR 2023.
250 Vorträge in drei Tagen – 80 Nominierte im Poster Slam.
Höhr-Grenzhausen, 17. März 2023
Die Deutsche Feuerfest-Industrie freut sich, als Gastgeber die UNITECR Weltkonferenz nach acht Jahren wieder in Deutschland durchzuführen. Das Event öffnet seine Türen vom 27. bis 29. September 2023 in Frankfurt.
Weiterlesen: ECREF organisiert die Fachkonferenz der Superlative: UNITECR 2023.
Ohne Feuerfest geht nix. Und wir suchen dich zur Unterstützung.
Höhr-Grenzhausen, 22. Dezember 2022
Das European Centre for Refractories (ECREF) ist das Kompetenzzentrum für feuerfeste keramische Werkstoffe und Technologien in Höhr-Grenzhausen, gelegen zwischen Koblenz und Montabaur. In einer Bürogemeinschaft mit drei weiteren Organisationen macht ECREF neues technisches Wissen über Fortbildungsveranstaltungen und Kongresse einem Fachpublikum zugänglich. Wir suchen ab sofort Unterstützung (m/w/d) für die Assistenz der Geschäftsleitung „Büroorganisation – Veranstaltungen – Marketing“. Feuerfeste Produkte sind wichtige Werkstoffe und unersetzlich bei der Herstellung von Stahl, Zement, Glas oder in anderen Hochtemperaturprozessen > 1.200 Grad.
Weiterlesen: Ohne Feuerfest geht nix. Und wir suchen dich zur Unterstützung.
UNITECR 2023: Erfolgreiche Ansprache von Wissenschaft und Unternehmen:
Über 300 Einsendungen für Vorträge zur Technischen Konferenz
Höhr-Grenzhausen, 16. Dezember 2022
Für das UNITECR-Konferenzprogramm sind nach der globalen Ansprache über 300 Einsendungen für Vorträge eingegangen. „Mit der großartigen Unterstützung in unserem weltweiten Verbändenetzwerk und unserer Media-Partner aber auch durch die Hilfe einzelner und deren Verbreitung in den Sozialen Netzwerken haben wir einen sehr großen Zuspruch erhalten. Dafür herzlichen Dank. Wir freuen uns riesig über diese großartige Zahl an Zusendungen – aber nun fängt die Arbeit des Scientific Committees erst richtig an,“ erklärt Thomas Kaczmarek, Planungsleiter der weltgrößten technischen Konferenz für Feuerfestprodukte und ihre Anwendungen.
Weiterlesen: UNITECR 2023: Erfolgreiche Ansprache von Wissenschaft und Unternehmen
UNITECR 2023: Call-for-Papers Abgabefrist wird verlängert bis zum 15. Dezember 2022
Höhr-Grenzhausen, 01. Dezember 2022
Für das UNITECR-Konferenzprogramm werden noch Referenten gesucht. Inzwischen seien bereits über 150 Einreichungen aus Hochschulen, Forschung und Entwicklung, von Feuerfestunternehmen und von der Kundenseite aus der Anwendungen in der Stahl-, Zement- und Glasindustrie eingegangen.
Weiterlesen: UNITECR 2023: Call-for-Papers Abgabefrist wird verlängert bis zum 15. Dezember 2022